Hier finden Sie die Video-Inhalte der Grundlagenvideos des Premium-Abo BaWü.

Grundlagenvideos im Zivilrecht:


I.Zivilprozessrecht:

1.Klageerhebung und Zustellung:
  • Rechtsfolgen der Rechtshängigkeit – Klausurauswirkungen im Überblick (ca. 100 Minuten)
  • Systematik der ZPO-Zustellungsrechts (ca. 65 Minuten)
  • Systematik des § 167 ZPO bei Klageerhebung": Anwendungsbereich und Behandlung von „demnächst" (ca. 55 Minuten)
2.Beweisrecht in der ZPO-Klausur: 
  • Beweisrecht-Teil 1: Beweisbedürftigkeit (ca. 70 Minuten)
  • Beweisrecht-Teil 2: Präklusion nach § 296 ZPO (ca. 35 Minuten)
  • Beweisrecht-Teil 3: Beweislast (ca. 49 Minuten)
3.Widerklage und Drittwiderklage:
  • Widerklage: Prüfungsschritte, Anwaltstaktik und Formalien (ca. 78 Minuten)
  • Drittwiderklage (ca. 72 Minuten)
4.Säumnisverfahren:
  • Klausurtypen des Säumnisverfahrens (ca. 20 Minuten)
  • Säumnisverfahren, Klausurtyp 1: Prüfung der Voraussetzungen für den Erlass eines ersten VU (Begriff Säumnis, Schlüssigkeitsprüfung u.a., ca. 58 Minuten)
  • Säumnisverfahren: streitiges Verfahren nach Einspruch (ca. 114 Minuten)
  • Säumnisverfahren: Zweites Versäumnisurteil (ca. 59 Minuten)
5. Mahnverfahren / Vollstreckungsbescheid:
  • Mahnverfahren, Teil 1: Überblick über die verschiedenen Klausurtypen und deren Examensrelevanz sowie Besprechung des „schlichten" Mahnverfahrens (Klausurtyp 1), also das Verfahren ohne Vollstreckungsbescheid (ca. 87 Minuten)
  • Berufung gegen zweites VU gehört hier eigentlich auch hierzu (s.u. bei Berufung)

6. Feststellungsklage im Zivilprozess: Grundfragen des § 256 ZPO sowie Darstellung der wichtigsten Klausurvarianten (ca. 110 Minuten)

7. Prozessaufrechnung (inklusive Auswirkungen in Folgeprozessen, wie § 322 II ZPO oder Verjährungshemmung; ca. 2 Stunden)

8. Klageänderung und Klageerweiterung (ca. 82 Minuten)

9. Erledigungserklärung:
  • Beiderseitige Erledigungserklärung (ca. 76 Minuten)
  • Einseitige Erledigungserklärung, klausurtypische Probleme in Gerichts- und Anwaltsklausur (ca. 108 Minuten)
10. Parteiänderungen in der ZPO (ca. eine Stunde)

11. Materielle Rechtskraft:
  • Materielle Rechtskraft-Teil 1: Die Grundlagen: Voraussetzungen, Klausureinbau und Grundregeln zu den objektiven Grenzen (ca. 71 Minuten)
  • Rechtskrafterstreckung auf Dritte (ca. 58 Minuten)
  • Überdies ist § 322 II ZPO aich im Video zur Prozessaufrechnung vorhanden (Anteil dort knapp 30 Minuten)

12. Streitverkündung und Streithilfe:
  • Streitverkündung und Streithilfe, Teil 1 (insgesamt ca. 83 Minuten): Überblick über den Zweck von Streitverkündung und Streithilfe (ca. 29 Minuten); außerdem auch Klausurtyp 1: der Vorprozess (ca. 54 Minuten)
  • Streitverkündung und Streithilfe, Teil 2 (insgesamt ca. 78 Minuten): Zu-sammenhang von § 68 ZPO mit § 72 ZPO (ca. 19 Minuten) und Details der Zulässigkeitsprüfung nach § 72 ZPO (ca. 59 Minuten)
  • Streitverkündung und Streithilfe, Teil 3 (34 Minuten): Rechtsfolgen der Streitverkündung: Prozessuale Wirkung nach § 68 ZPO und Verjährungs-hemmung nach § 204 I Nr. 6 BGB

13. § 265 ZPO / Veräußerung der streitbefangenen Sache: 
  • § 265 ZPO / Veräußerung der streitbefangenen Sache, Teil 1: Tatbestandsvoraussetzungen und Anwendungsfälle der Norm (ca. 64 Minuten)
  • § 265 ZPO / Veräußerung der streitbefangenen Sache, Teil 2: Rechtsfolgen bei Veräußerung auf Klägerseite (ca. 78 Minuten)
  • § 265 ZPO / Veräußerung der streitbefangenen Sache, Teil 3: Rechtsfolgen bei Veräußerung auf Beklagtenseite (ca. 35 Minuten)
14. Urkundenprozess (insgesamt ca. 2 Stunden)
  • Überblick über den Ablauf / Zulässigkeit aus Sicht des Klägers (67 Minuten)
  • Vorgehen gegen ein Vorbehaltsurteil (32 Minuten)
15. Einstweiliger Rechtsschutz der ZPO:
  • Systematik des einstweiligen Rechtsschutzes der ZPO: Abgrenzung des Arrestes von der e.V. (ca. 48 Minuten)
  • Glaubhaftmachung – Beweisführung im einstweiligen ‚Rechtsschutz (ca. 28 Minuten).
  • Die einstweilige Verfügung: Arten und Erfolgsvoraussetzungen (ca. 78 Minuten)
  • Einstweiliger Rechtsschutz: Formalien von Entscheidung und Schriftsatz (ca. 17 Minuten)
  • Rechtsbehelfe im einstweiligen Rechtschutz (ca. 21 Minuten)
16. Zwangsvollstreckungsrecht:
  • Vollstreckungsgegenklage: Abgrenzung zu §§ 768, 731, 732 ZPO" (ca. 45 Minuten)
  • Klausurtypische Hilfsanträge der Vollstreckungsgegenklage (Herausgabe des Vollstreckungstitels): § 371 BGB analog, § 826 BGB mit ihren unter-schiedlichen Einsatzbereichen (ca. 25 Minuten)
  • Drittwiderspruchsklage, Teil 1: Anwendungsbereich, Zulässigkeit und Urteilsformalien (ca. 72 Minuten)
  • Drittwiderspruchsklage, Teil 2: Begründetheitsprüfung, Interventionsrechte und Einwendungen (ca. 73 Minuten)
  • Verlängerter Drittwiderspruchsklage (ca. 55 Minuten)
  • Vorzugsklage gemäß § 805 ZPO (ca. 55 Minuten)
17. Zivilrechtliche Berufung (v.a. Berufungsbegründungsschriftsatz): 
  • Teil-2: Prüfung der sachlichen Erfolgsaussichten, begrenzte Verwertbarkeit neuer Tatsachen und Beweismittel gemäß §§ 529, 531 II ZPO, ca. 67 Minuten (Teil-1 betrifft bayerische Besonderheiten)
  • Berufung gegen zweites VU gemäß § 514 II ZPO nach vorausgegangenem Mahnverfahren (ca. 38 Minuten)

18. Arbeitsgerichtsverfahren: 
  • Streitgegenstand im arbeitsrechtlichen Bestandsschutzstreit" (ca. 46 Minuten): Grundsätzliches zu Anträgen, Prüfungsumfang und Reichweite der Rechtskraft
  • Streitgegenstand im arbeitsrechtlichen Bestandsschutzstreit-Teil 2: das (große und kleine) „Schleppnetz" (ca. 87 Minuten)
II. Videos zum materiellen Recht:

1. Systematik der Gefährdungshaftung nach StVG (ca. 100 Minuten)
 
 2. Systematik der Pflichtteilsergänzung gemäß § 2325 BGB (ca. 70 Minuten)
 
3. Neues Gesellschaftsrecht: Überblick über die Vorschriften und Gesetzessystematik folgender Themen (fünf jeweils etwas kürzere Videos, Gesamtlänge ca. 67 Minuten, Dr. Heinfried Hahn):
  • BGB-Gesellschaft-Innenverhältnis
  • BGB-Gesellschaft Außenverhältnis
  • OHG
  • Kommanditgesellschaft
  • Gesellschaftsregister
III. Grundlagenvideos v.a. zur Klausurtechnik im Zivilrecht

1.Klausurtechnik in der zivilrechtlichen Urteilsklausur:
„Zivilrechtliche Urteilsklausur: Methodik der Sachverhaltsanalyse (etwa 34 Minuten)
„Zivilrechtliche Urteilsklausur: Arbeitsschritte zur Entwicklung der Lösung (Gliederung der Lösung [mit Beispielen], Umgang mit den Kommentaren (ca. 29 Minuten)
 

B. Grundlagenvideos im Strafrecht:


1. Beweisverwertungsverbote im strafrechtlichen Assessorexamen (ca. 13 Minuten)

2. Aufbau des Strafurteils (ca. 15 Minuten)

3. Tenor im Strafurteil (ca. 16 Minuten)

4. Strafzumessung (ca. 25 Minuten)

5. Konkurrenzen in der strafrechtlichen Assessorklausur (ca. 15 Minuten)

6. Prozesshindernisse im Assessorexamen (ca. 18 Minuten)


C. Grundlagenvideos im Öffentlichen Recht:

 
 
1. Verfahrenskonzentration und Prüfungsaufbau im Immissionsschutzrecht

2. Gefahrenbegriffe im Polizeirecht

3. Einführung in das Straßenrecht

4. Fahrerlaubnisentzug wegen Cannabiskonsums (Fahrerlaubnisrecht)

5. Kinderlärm

6. Das Vorverfahren

7. Erkennen der Rechts- bzw. Fachaufsicht anhand der Fachgesetze

8. Prozessfragen

9. Prüfungsreihenfolge im Vollstreckungsrecht

10. Verhältnis Verkehrs- zu Straßenrecht

11. Eingriffsbefugnisse der Behörden im Gewerbe- und Gaststättenrecht

Hinweis: Die Sammlung wird weiter ausgebaut. Geplant sind künftig auch Videos zur Wiederholung und Vertiefung materiellrechtlicher Themenkreise, die – im Zivilrecht wie im Strafrecht – im Assessorexamen wichtig bzw. teilweise bedeutsamer als im Referendarexamen sind.

ZUM PREMIUM-ABO BAWÜ